Nachfolgende Auflistung stellt den Umfang und die Inhalte des "schulischen" Teils der Ausbildung dar:
Lernfeld 1: Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen (1. Ausbildungsjahr)
• Landesrechtliche Organisation des Vermessungswesens
• Organisationen des Geoinformationswesens
• Berufsbezogene Rechts- und Verwaltungsvorschriften
• Berufsbildung- Arbeits- und Tarifrecht
• Textdokumentation, Quellenangabe, Urheberrecht
Lernfeld 2: Geodaten unterscheiden und bewerten (1. Ausbildungsjahr)
• Bezugsflächen
• Koordinatensysteme
• Höhensysteme
• Primär- und Sekundärdaten
• Euklidische Geometrie
• Goniometrie und Ebene Trigonometrie
• Maßstabverhältnisse
• Methoden der Kartenherstellung
• Perspektivarten
• Lagegenauigkeiten
Lernfeld 3: Geodaten erfassen und bearbeiten (1. Ausbildungsjahr)
• Messgeräte
• Lage- und Höhenmessung
• Fernerkundung
• Rasterdaten
• Vektordaten
• Hardware-, Softwareschnittstellen
• Koordinatenberechnung
• Vorschriften zur Erfassung und Darstellung von Geodaten
Lernfeld 4: Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren (1. Ausbildungsjahr)
• Grafischer Arbeitsplatz
• Datenimport und Datenexport
• Datenschutz
• Geoportale
• Datenbanksysteme
• Präsentationstechniken
Lernfeld 5: Referenzpunkte bestimmen (2. Ausbildungsjahr)
• Lokale- und Landesfestpunktnetze
• Punktnachweise
• Geobasisinformationssystem der Landesvermessung
• Richtlinien für amtliche Punktnachweise
• Referenzsysteme
• Abbildungskorrekturen
• Transformationsverfahren
• Geometrisches Nivellement
• Polygonometrische und Trigonometrische Punktbestimmung
• Satellitenvermessung
• Satellitenpositionierungsdienste
Lernfeld 6: Objekte geometrisch erfassen und visualisieren (2. Ausbildungsjahr)
• Geländeaufnahme bzw. Objektaufnahme mit geeigneten Verfahren
• Bestandsplan
• Geländemodelle
• Bauwerksaufnahme
• Höhenlinien
• Photogrammetrie
• Laserscanning
• Trigonometrische Höhenbestimmung
Lernfeld 7: Geoinformationssysteme einrichten und nutzen (2. Ausbildungsjahr)
• Datenbankentwurf und Datenmodellierung
• Anfragetypen
• Techniken der Datenanalyse
• Datenausgabe
• Datenaustausch
Lernfeld 8: Bauabsteckungen durchführen (2. Ausbildungsjahr)
• Absteckverfahren
• Grob- und Feinabsteckung
• Sicherung der Absteckung
• Genauigkeitsabschätzung
• Dokumentationen bei Absteckungen
• Arbeitsschutzvorschriften
Fachrichtung Vermessungstechnik (VT)
Lernfeld VT 9: Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden (3. Ausbildungsjahr)
• Bürgerliches Recht
• Rechtsgeschäfte; insbesondere Grundstücksgeschäfte
• Besitzt und Eigentum an Grund und Boden
• Sonstige Grundstücksrechte, Grundpfandrechte
• Verwaltungsakte
• Rechtsmittel
• Kataster- und Grundbuchhistorie
• Grundbuchprinzipen
• Öffentlicher Glaube
• Gutglaubensschutz
Lernfeld VT 10: Liegenschaftsvermessungen durchführen (3. Ausbildungsjahr)
• Basisinformationssystem des Liegenschaftskatasters
• Betretungsrecht
• Fortführungs- und Teilungsvermessungen
• Gebäudeeinmessungen
• Punktmerkmale
• Flächenberechnungen zum Veränderungsnachweis
• Vermessungsschriften
Lernfeld VT 11: Planungsunterlagen erstellen (3. Ausbildungsjahr)
• Öffentliches und privates Baurecht
• Flächennutzungsplan
• Bebauungsplan
• Baugesetzbuch
• Baunutzungsverordnung
• Planzeichenverordnung
• Landesbauordnung
• Bauvorlagen
• Abstandsflächen
Lernfeld VT 12: Bodenordnungen bearbeiten und Wertermittlungen begleiten (3. Ausbildungsjahr)
• Baugesetzbuch
• Flurbereinigungsgesetz
• Landwirtschaftsanpassungsgesetz
• Besitzstandskarte
• Umlegungsplan
• Flurbereinigungsplan
• Wege- und Gewässerplan
• Grundstücksmarktbericht
• Bodenrichtwertinformationssystem
• Verkehrswertgutachten
Lernfeld VT 13: Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen durchführen (3. Ausbildungsjahr)
• Prüfverfahren für Vermessungsingenieure
• Feinnivellement
• Erdmassenberechnung
• Trassierung
• Profile und Schnitte
• Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS)
• Deformationen und Setzungen
Fachrichtung Bergvermessungstechnik (BVT)
Lernfeld BVT 9: Bergmännisches Risswerk anfertigen und nachtragen (3. Ausbildungsjahr)
Lernfeld BTV 10: Bergbauspezifische Vermessungen im Arbeitsablauf durchführen (3. Ausbildungsjahr)
Lernfeld BTV 11: Lagerstätten und Nebengesteine erfassen und darstellen (3. Ausbildungsjahr)